Du hast wahrscheinlich schon hundertmal gehört, dass Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein wichtiges digitales Marketinginstrument ist. Aber weißt du wirklich, wie SEO funktioniert? Selbst wenn du ein grundlegendes Verständnis dafür hast, was es bedeutet, hast du diesen komplexen und vielschichtigen Prozess vielleicht immer noch nicht richtig verstanden.
SEO besteht aus mehreren Elementen, und zu wissen, welche das sind und wie sie funktionieren, ist der Schlüssel zum Verständnis, warum SEO so wichtig ist. Kurz gesagt: SEO ist wichtig, weil es deine Website sichtbarer macht und das bedeutet mehr Besucher und mehr Möglichkeiten, Interessenten in Kunden zu verwandeln. Schau dir die SEO-Tools an, die du für ein optimales Ranking nutzen kannst.
Sie ist auch ein wertvolles Instrument, um deine Marke bekannt zu machen, Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen und dich als maßgeblichen und vertrauenswürdigen Experten auf deinem Gebiet zu positionieren. Hier erfährst du alles, was du über SEO wissen musst und warum es für deinen Erfolg in der digitalen Welt von heute unerlässlich ist.
Die wichtigsten Elemente des SEO-Marketings
Keywords
Die Zeiten, in denen Keywords die einzige wichtige SEO-Technik waren, sind schon lange vorbei, aber das heißt nicht, dass sie nicht immer noch wichtig sind. Der Unterschied ist, dass Schlüsselwörter heute gut recherchiert, sorgfältig ausgewählt und mit Bedacht in deinen Inhalten eingesetzt werden müssen, um effektiv zu sein.
Aber was genau sind Schlüsselwörter? Schlüsselwörter sind Wörter und Ausdrücke, die potenzielle Kunden verwenden, um Online-Inhalte zu finden, und die Marken dann nutzen können, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, die nach ihren Produkten und Dienstleistungen suchen.
Bei der Keyword-Recherche ist es wichtig, nach Keywords zu suchen, die hohe Suchquoten und einen geringen Wettbewerb aufweisen, und Short-Tail-Keywords (z. B. „Hund“), Long-Tail-Keywords (z. B. „Terrier-Welpen zu verkaufen“) und lokale Keywords (z. B. „Welpen in Boston zu verkaufen“) zu wählen, die du in deinen Inhalt einbauen kannst. Neben einem primären oder Hauptkeyword solltest du auch sekundäre und tertiäre Keywords verwenden, da diese für dein Unternehmen ebenfalls von Nutzen sind. Schließlich solltest du alle Titel, URLs und andere On-Page-SEO-Elemente mit Schlüsselwörtern optimieren (mehr dazu später…)
Content
Inhalte sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, denn sie sind das Mittel, mit dem du dein Publikum erreichst und ansprichst. Es ist wichtig, dass du deinen Blickwinkel kennst und den passenden Inhalt erstellst.
Wenn du zum Beispiel eine Gärtnerei besitzt und deinen Bekanntheitsgrad erhöhen möchtest, könntest du eine Reihe von Blogs über Gartenarbeit, die Auswahl der richtigen Pflanzenarten, Anbautipps und vieles mehr veröffentlichen. Wenn eine Person, die etwas über Gartenarbeit wissen möchte, nach diesen Informationen sucht, würde dein Blog auftauchen und du könntest eine Beziehung zu dieser Person aufbauen, indem du wertvolle Informationen lieferst. Die Idee ist, dass du die erste Gärtnerei bist, an die der Interessent denkt, wenn er zum Beispiel eine Pflanze kaufen möchte.
Die Inhalte von heute müssen nicht nur lehrreich sein, sondern auch interessant, relevant und teilbar. Inhalte gibt es in vielen verschiedenen Formen, zum Beispiel:
- Inhalte auf der Webseite
- Videos
- Blogs (es ist einfach, einen eigenen Blog zum Üben zu starten!)
- Infografiken
- Podcasts
- Auflistungen
- Anleitungen
- Whitepapers und E-Books
- Beiträge für soziale Medien
- Lokale Listings
Off-Page SEO
Off-Page-SEO umfasst externe Optimierungsmaßnahmen, die nicht auf deiner Website, sondern außerhalb von ihr stattfinden.
Die wichtigste Technik für Off-Page-SEO ist der Aufbau von Backlinks, denn hochwertige Backlinks von externen Websites zeigen den Suchmaschinen, dass deine Website wertvoll und qualitativ hochwertig ist, was zum Aufbau von Autorität beiträgt.
Es gibt viele Taktiken für den Aufbau von Backlinks, und einige der besten Methoden sind Gastblogs, die Erstellung vieler Infografiken, die häufig geteilt werden, und der Einsatz von Influencer Marketing für deine Inhalte.
P.S. Du kannst einen vollständigen Leitfaden für On-Page- und Off-Page-SEO lesen, um sicherzustellen, dass du den Unterschied kennst und das Beste aus beidem machst. Manche Experten bezeichnen Off-Page-SEO auch als „Reputationsaufbau“.
Lokales SEO
Lokale SEO wird immer wichtiger, da immer mehr Menschen mobile Geräte für die Suche nutzen. Heutzutage werden 60 % aller Suchanfragen über ein mobiles Gerät durchgeführt, und fast die Hälfte dieser Suchanfragen hat einen lokalen Bezug.
Wenn du also ein Restaurant besitzt, sorgt lokale Suchmaschinenoptimierung dafür, dass die Menschen in deiner Gegend auf der Suche nach den besten Restaurants der Stadt auf deine Website stoßen.
Neben der Verwendung von lokalen Schlüsselwörtern gibt es noch weitere Best Practices für lokale SEO, wie z. B. die Beantragung von Verzeichniseinträgen, die Erstellung von standortspezifischen Seiten für deine Website und die Erstellung von Seiten für dein Unternehmen (auch Doorway Pages genannt) in den lokalen Verzeichnissen von Google My Business und Google Maps.
Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) bezieht sich auf bezahlte Marketingmaßnahmen wie Native Ads, Google AdWords, Social Media Ads, Pay-per-Click (PPC), Google Shopping Ads, Display Ads und vieles mehr.
Obwohl SEM nicht immer ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden SEO-Strategie ist, hat es seinen Platz, denn es kann dir dabei helfen, neue und sehr gezielte Zielgruppen zu erreichen. Du kannst auch dafür sorgen, dass deine SEO und dein SEM zusammenarbeiten.
Beispiele für SEM-Werbemaßnahmen sind:
- Bezahlte und gezielte Kampagnen
- Schlüsselwortbasierte Texte, die sich speziell auf dein Unternehmen oder Produkt beziehen
- Leistungsindikatoren wie Click-Through-Rates (CTR) und Cost-per-Click (CPC)
Die Bedeutung von SEO für moderne Unternehmen verstehen
Sichtbarkeit und Rankings
Eine der wichtigsten Funktionen von SEO ist es, die Sichtbarkeit zu erhöhen, d.h. es für potenzielle Kunden einfacher zu machen, dich zu finden, wenn sie nach deinem Angebot suchen. Die Sichtbarkeit steht in direktem Zusammenhang mit deinem Ranking.
Je höher du auf einer Suchmaschinenergebnisseite (SERP) rangierst, desto wahrscheinlicher ist es, dass potenzielle Kunden dich sehen und sich zu deiner Website durchklicken. Je effektiver deine SEO-Maßnahmen sind, desto höher ist dein Ranking und desto besser ist deine Sichtbarkeit. Das ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass ein Viertel der Internetnutzer nie über die erste SERP hinaus klickt.
Web Traffic
Die Steigerung des Web-Traffics ist eines der Hauptziele von SEO, und du steigerst den Traffic, wenn du die Sichtbarkeit und die Platzierung erhöhst. Überleg mal: Auf Platz 1 einer Google-Suche werden fast 32 % der Klicks getätigt, und wenn du in den Suchergebnissen nur einen Platz nach oben rückst, kann die CTR um unglaubliche 30,8 % steigen.
Der goldene Gral für viele Vermarkter ist das „Featured Snippet„, das oft als Position #0 bezeichnet wird, da es über der ersten gerankten URL erscheint. Dabei handelt es sich in der Regel um Inhalte von einer Landing Page in einem Blog, die eine Frage beantworten, nach der Menschen suchen, und die deinen organischen Klickzahlen einen enormen Schub geben können.
Wenn du also willst, dass mehr Menschen deine Website über eine Suchmaschine finden, musst du SEO-Methoden anwenden, die dir helfen, unter den ersten fünf Positionen zu ranken, im Idealfall sogar auf Platz eins.
Autorität
Die Seitenautorität (Page Authority, PA) wird für Suchmaschinen immer wichtiger, da sie auch für Internetnutzer/innen immer wichtiger wird. Im Wesentlichen bedeutet Autorität, dass deine Website vertrauenswürdig, hochwertig und relevant ist und etwas zu bieten hat.
Die Punktzahl reicht von 1 bis 100. Je höher die Zahl, desto mehr Autorität hat deine Website. Du kannst deine PA-Bewertung mit Tools wie Moz herausfinden. Obwohl es schwierig ist, sie zu beeinflussen, glauben viele SEO-Experten, dass sie mit dem Linkprofil zu tun hat – also mit externen Links von glaubwürdigen und gut besuchten Quellen.
Ein besseres Besuchererlebnis schaffen
Ein weiterer Grund, warum SEO so wichtig ist, ist die Tatsache, dass die ganze Zeit, die du in die Erstellung guter Inhalte und die On-Page-SEO-Optimierung investierst, die Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessert. Das schafft ein nahtloses und positives Kundenerlebnis.
Wenn du zum Beispiel dafür sorgst, dass deine Website responsive ist, kann sie sowohl von mobilen Besuchern als auch von Besuchern, die von einem Laptop oder Desktop-PC aus kommen, genutzt werden. Indem du die Ladegeschwindigkeit deiner Seite erhöhst, reduzierst du die Absprungrate und ermutigst deine Besucher/innen, länger auf deiner Website zu bleiben. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten, dass eine Seite so schnell wie möglich geladen wird und dass die Ladezeit nicht länger als drei Sekunden dauert! Je länger die Ladezeit ist, desto höher ist die Absprungrate und desto geringer sind deine Konversionsraten.
Denk daran: Suchmaschinen sind fehlbar
SEO ist wichtig, denn Suchmaschinen sind nicht perfekt. Wenn du nichts gegen ihre Schwächen unternimmst, wird deine Website den Preis dafür zahlen.
Wenn eine Website zum Beispiel keine ordentliche Linkstruktur hat, kann es sein, dass die Suchmaschinen die Website nicht richtig crawlen und indexieren, was zu einer schlechteren Platzierung führen kann. Codierungsfehler können Suchmaschinen komplett blockieren, so dass deine Website nicht mehr platziert werden kann, egal wie viel Zeit du in andere SEO-Maßnahmen investierst. Andere häufige Bereiche, in denen Suchmaschinen Probleme bekommen können, sind:
- Doppelte Seiten
- Formulare
- Bilder, Flash, Audiodateien, Videos und andere nicht-textliche Inhalte
- Sprache und Semantik